ViveaBasenfasten
Viel besser als Vitamin CUm gesund zu bleiben, braucht es eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Eine Erkenntnis, die hinlänglich bekannt ist. Der Lebensstil in unserer industrialisierten Welt schaut jedoch meist anders aus: ungesunde Ernährung, zu viele Kalorien, zu wenig Bewegung, dazu Hektik und Stress. Die Folgen sind Übergewicht, Bluthochdruck und zu hohe Blutfettwerte.
» Unser Körper braucht, um gesund zu sein, einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt.
Was ist Basenfasten?
Das Ziel ist, jene Stoffe aus dem Körper auszuscheiden, die für viele chronische Krankheiten verantwortlich sind. Die basische Ernährung ist ein genussvoller Weg zu mehr Gesundheit, ohne zu hungern.
Während unserer Basenfastenwoche nehmen Sie sich sieben Tage lang Zeit, um Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Vorteile: Sie nehmen bewusst Abstand vom Alltag und kommen in den Genuss wohltuender Anwendungen bzw. unseres umfangreichen Erholungsangebotes.
Machen Sie die Bühne frei für Gemüse, Obst, Kartoffeln und Reis; während unserer Basenfastenwoche verzichten wir komplett auf säurebildende Nahrungsmittel. Nach dieser Woche beginnt die Aufbauzeit zu Hause. Idealerweise besteht die Ernährung in dieser Phase zu 80 Prozent aus basenbildenden Lebensmitteln. Ihre Aufgabe ist es, den Körper vor Übersäuerung zu schützen. Das gelingt mit Obst und Gemüse. Aber auch 20 Prozent säurebildende Lebensmittel gehören dann wieder auf den Speiseplan wie etwa Milchprodukte, Fleisch, Brot und Backwaren.
Wenn Sie sich zu Hause basisch ernähren möchten, wählen Sie Lebensmittel nach folgender Priorität:
01. Obst und Gemüse
02. Vollkornprodukte
03. Milchprodukte
04. Fisch
05. Weißmehlprodukte
06. Geflügel
07. Fleisch vom Rind, Schwein, Kalb, Wild, Lamm und Ziege
08. Wurstwaren
09. Süßigkeiten
10. Limonaden, Cola, Alkohol und Kaffee
Thomas Hermann
(Diätologe im Vivea Hotel Bad Goisern)

Obst und Gemüse enthalten hochwertige Kohlenhydrate und Vitalstoffe. Hülsenfrüchte wie Bohnen liefern wertvolles Eiweiß. Pflanzliche Öle sowie frische Kräuter sind wichtige Bestandteile basischer Gerichte. Regelmäßiges Basenfasten fördert die Zellregeneration und gilt als Jungbrunnen.
Beim Basenfasten geht es in erster Linie darum, den Darm zu entlasten. Obst und Gemüse enthalten sehr viel Flüssigkeit, sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
den Erfolg. Ausreichend Bewegung bringt die Verdauung und den Stoffwechsel in Schwung. Wohltuende Leberwickel unterstützen die Arbeit der Leber und sind darüber hinaus besonders entspannend.
Wussten Sie?
- Vom Basenfasten profitieren unsere Organe insbesondere Nieren, Leber, Galle, Lunge und unsere Haut.
- Sie unterstützen uns vor allem zu den Feier- und Festtagen, um mit üppigen Gerichten fertig zu werden.
- Und so wie wir, freut sich auch unser Körper über eine Pause nach fett- und fleischhaltigen Schlemmerphasen.
- Auch unser Geist und unsere Seele sind uns wohlgesonnen, wenn wir uns für basische Ernährung auf Zeit entscheiden.
Basenfasten eignet sich...
hervorragend um den Körper zu entlasten sowie zur Prävention bzw. Linderung von Beschwerden bei:
- Frühjahrsmüdigkeit
- Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen, Verstopfung
- Hautproblemen
- Migräne
- Schmerzen, verursacht durch Rheuma oder Gicht
Spüren Sie die natürliche Heilkraft von Obst und Gemüse während der Basenfastenwochen in den Vivea Hotels. Wir verwöhnen Sie mit köstlichen basischen Gerichten und wohltuenden Therapien sowie einem umfangreichen Angebot zum Erholen und Entspannen in unserem Wellnessbereich.